Termine

5. Oktober, 18:30 Uhr: Mannheim, Gewerkschaftshaus
Podiumsdiskussion: „Sport oder Politik? Was steckt hinter den Investitionen in den Fußball?“ 
Mehr Informationen

7. Oktober: 19 Uhr: Pforzheim, A.K.T.
Eröffnung der Ausstellung „Die Hand Gottes“. Diskussion über Fußball in Politik und Gesellschaft
Mehr Informationen

10.-13. Oktober/ 17. und 18. November, jeweils 19 Uhr: Plauen, Chemnitz, Markranstädt, Görlitz, Delitzsch, Meißen
„Ist Sport politisch?“, Veranstaltungsreihe der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung
Mehr Informationen

17. Oktober, 18:30 Uhr: Berlin
„Die Fußball-WM in Katar und die Menschenrechte.“ Vortrag bei der Berliner Landesszentrale für politische Bildung

20. Oktober, 18. Uhr: Kassel, Volkshochschule
„Machtspieler – Fußball in Propaganda, Krieg und Revolution.“ Vortrag und Diskussion
Mehr Informationen

21. Oktober, 15:30 Uhr: Frankfurt, Buchmesse
„Power Players.“ Gespräch mit Jan-Christian Müller am Stand der Frankfurter Rundschau

24. Oktober, 18:30 Uhr: Knechtsteden, Sportinternat
„Sport in seiner gesellschaftlichen Verantwortung.“ Vortrag und Podiumsdiskussion.

25. Oktober: Halberstadt, Zora
Vortrag zu Fußball und Politik, Friedrich-Ebert-Stiftung

26. Oktober, 19 Uhr: Münster, Infos folgen
Sport und Politik, Vortrag und Diskussion auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung

27. Oktober: Online-Panel der TU Darmstadt, Infos folgen

28. Oktober, 18 Uhr: Greifswald, Störtebeker Braugasthaus
„Die WM in Katar“. Gespräch über Politik und Sport, Konrad-Adenauer-Stiftung
Mehr Informationen

31. Oktober, 18 Uhr: Bonn, Theater Augustinum
„Foulspiel mit System.“ Vortrag über Fußball-WM in Katar.

1. November: 19 Uhr: Bremen, Kukoon
„Fußball zwischen Gewinnstreben und Gemeinwohl: Die WM in Katar und die gesellschaftliche Verantwortung des Fußballs.“ Vortrag und Diskussion, Friedrich-Ebert-Stiftung 

2. November: Hamburg, Infos folgen
Vortrag und Diskussion zur WM in Katar, Friedrich-Ebert-Stiftung

3. November: Erfurt, weitere Infos folgen
„Winter, Wüste, World-Cup – wirklich ein Fest?“ Diskussion zur WM, Konrad-Adenauer-Stiftung

4. November, 19:03 Uhr: Jena, Fanprojekt
„So eine WM gab es noch nie!“ Vortrag und Diskussion zur WM in Katar, Landeszentrale für politische Bildung Thüringen

7. November, 18:15 Uhr: Darmstadt, Altes Maschinenhaus
„Machtspieler.“ Vortrag beim 35. Darmstädter Sport-Forum
Mehr Informationen

8. November, 19 Uhr: Stuttgart, Hospitalhof
„Foulspiel mit System.“ Vortrag über WM in Katar
Mehr Informationen

10. und 11. November: Zwickau und Dresden, Infos folgen
„Foulspiel mit System.“ Vortrag und Diskussion über WM in Katar, Friedrich-Ebert-Stiftung

14. November, Köln, Deutsches Sport & Olympia Museum
Diskussion über Fußball-WM in Katar

15. und 16. November: Heidelberg und Reutlingen, Volkshochschule
Vortrag zur WM in Katar, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

18. November, 12 Uhr, Online
„Politischer Mittagstisch: Zwischen Sportswashing und Menschenrechtsverletzungen – ist da noch Platz für Fußball?“, Friedrich-Ebert-Stiftung 

22./23. November: Mecklenburg-Vorpommern, Infos folgen
Vortrag und Diskussion über WM in Katar, Friedrich-Ebert-Stiftung

24. November: Rostock, Infos folgen
Vortrag über WM in Katar, Landeszentrale für politische Bildung MV

27. November, Bielefeld, Infos folgen

30. November, 18 Uhr: Potsdam
„Foulspiel mit System.“ Gespräch über WM in Katar, Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Mehr Informationen

9.-11. Dezember, Königswinter, Infos folgen
„Fußball-WM in Qatar: Menschenrechte im Abseits?“, Konferenz Johannes-Albers Bildungsforum